Klaus Saemann

SPD Peine EGON-BAHR-HAUS

Goethestr. 16

31224 Peine

Zur Person

Klaus Saemann wurde am 11. März 1966 im alten Krankenhaus in Peine am Sundern geboren. Aufgewachsen in Dungelbeck besuchte er zunächst die Grundschule in Dungelbeck und später das Gymnasium am Silberkamp, an dem er 1986 das Abitur abgelegt hat.
Seine Kindheit und Jugend war geprägt von der Mitgliedschaft im TSV Eintracht Dungelbeck e. V. sowie in anderen örtlichen Vereinen.
Mehrere Jahre war Klaus Saemann zum Beispiel im Vorstand des selbstverwalteten Jugendfreizeitzentrums Dungelbeck und im Vorstand der Junggesellschaft tätig.
Nach zwei Jahren als Zeitsoldat im Sanitätsbataillon in Hildesheim, folgte von 1988 bis 1993 das Studium der Rechtswissenschaften an der Georg-August-Universität in Göttingen mit  anschließendem Referendariat am Oberlandesgericht Braunschweig.
Von 1996 bis zum Amtsantritt als Bürgermeister der Stadt Peine war er als Rechtsanwalt und Fachanwalt in den Bereichen Familien- und Arbeitsrecht tätig, hiervon seit 2004 als Sozius in der Rechtsanwalts- und Notariatskanzlei Israel & Saemann in Peine. Die Tätigkeit als Rechtsanwalt ruht seit dem 1. November 2016.
Sein ehrenamtliches Engagement umfasste unter anderem den Vorsitz des TSV Eintracht Dungelbeck e. V. und des Kuratoriums der Kirchenstiftung in Dungelbeck.
Seit 2012 bis zum 31.12.2016 ist er Mitglied im Verwaltungsrat der Kreissparkasse Peine und stellvertretender Vorsitzender des dortigen Bauausschusses.
Aktuelle Mitgliedschaften bestehen im TSV Eintracht Dungelbeck e. V., der Altgesellschaft Dungelbeck, dem Industrie- und Wirtschaftsverein für Peine und Umgebung e. V. und im Bürger-Jäger-Corps von 1871 e. V. in Peine.
Seit 2010 ist Klaus Saemann mit seiner Frau Silke verheiratet und lebt zusammen mit ihr in der Peiner Kernstadt.
Er fährt privat viel mit dem Fahrrad, spielt Badminton und reist gerne.

Der Politiker

Klaus Saemann ist seit 1990 Mitglied der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands (SPD).
Sein Interesse an Politik, unabhängig von der Besetzung politischer Ehrenämter, ist seit frühester Jungend ausgeprägt.
Als gebürtiger Dungelbecker ist es eines seiner Ziele, seine Heimatstadt Peine in eine weiterhin stabile und sichere Zukunft zu steuern!
Er steht hierbei für eine Politik, die nah bei den Bürgerinnen und Bürgern ist und möchte ihnen als Bürgermeister die Möglichkeiten geben, die Stadt aktiv mitzugestalten.
Beste und gleiche Chancen von klein auf, familiengerechte Betreuungsangebote und die Stärkung der Integrationspolitik stehen für Saemann ebenso, wie der Zugang und die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben für alle Peinerinnen und Peiner, an vorderster Stelle.
Solide Finanzen sieht er als Voraussetzung für eine erfolgreiche Kommunalpolitik.
Es gilt für ihn daher, die wirtschaftlichen Grundlagen der Stadt Peine zu sichern und weiterzuentwickeln. Peine soll auch in Zukunft ein attraktiver Handels- und Wirtschaftsstandort bleiben!
Der Ausbau der Wirtschaftsförderung, um bestehende Arbeitsplätze zu erhalten und neue zu schaffen, ist daher ein wichtiger Punkt der Agenda.
Eine Stadt lebt von kultureller Vielfalt und dem Engagement der Menschen, die in ihr leben.
Die Unterstützung und Förderung des kulturellen Angebots und des Ehrenamts in Peine ist ihm wichtig.
Klaus Saemann möchte Peine zwischen den Oberzentren Hannover und Braunschweig für alle Generationen und Bevölkerungsgruppen stärken. Sein Ziel ist ein gemeinschaftliches und sicheres Zusammenleben, in einer liebens- und lebenswerten Stadt, in der es sich lohnt, zu arbeiten und zu leben!

 

flyer