Tolle Aktion der Vöhrumer SPD !
27.10.2019

Am Mittwoch richtete der SPD Ortsverein Vöhrum/Eixe/Röhrse seinen diesjährigen Laternenunmzug aus. Eingeladen waren Familien mit ihren Kindern, sowie Interessierte jung und alt.
Begleitet wurden der Umzug vom Vöhrumer Spielmannszug. Los ging`s von der Schwicheldter Str. über die Uhland- und Rilkestraße zum Dorfgemeinschaftshaus. Die Organisatoren Corinna Grubert und Maik Meyer freuten sich über ca. 300 Teilnehmer/innen, die mit sichtlich viel Spaß bei der Sache waren, und die Straßen mit ihren Laternen zum leuchten brachten. Im Anschluss gab es zur großen Freude der Kinder noch eine kleine Süßigkeit.
Herzlichen Dank an Corinna und Maik für diese tolle Veranstaltung!
Jörg Zimmermann
______________________________
AsF – Neuer Vorstand gewählt
25.10.2019

Die Frauen in der SPD im Unterbezirk Peine haben einen neuen Vorstand gewählt.
Erstmals wollen zwei Frauen als Doppelspitze frischen Wind in die örtliche Frauenpolitik bringen.
Esin Savas, die krankheitsbedingt in Abwesenheit gewählt wurde, undWibke Schlimme bilden den Vorsitz.
Schriftführerin ist Margret Horneffer.
Als Beisitzerinnen wurden gewählt: Dr. Katrin Esser-Mönning, Tiana Hermund-Preuschoff, Gudrun Hirschmann, Anne Metzner, Ulla Müller-Alarcon, Nadine Muthmann, Miriam Riedel-Kielhorn, Eva Schlaugat, Prof. Dr. Marion Tacke.
______________________________
Wohnen
16.10.2019

Das neue „Sixpack“ macht Peine deutlich attraktiver und sexy!
Der SPD-Stadtverband und die SPD-Ratsfraktion begrüßen die Absicht eines Investors, im Bereich des Carl von Ossietzkyplatzes bezahlbaren Wohnraum zu schaffen.
Nach Gunzelinstr. (ehemals Hallenbad), Theodor Heuss Str. (ehemals Mälzerei ), Braunschweiger Str. (ehemals Langkopf) ,Vöhrumer Str. (ehemals Elmeg),Lindenquartier (ehemals Hertie) gibt es jetzt auch einen interessierten Investor für geförderten Wohnraum am Carl von Ossietzkyplatz.
Dazu der Stadtverbandsvorsitzende der SPD, Jörg Zimmermann:
In Peine tut sich etwas in punkto Investitionen. Wir erleben gerade die wohl größte bauliche Veränderung in unserer Stadt der letzten Jahrzehnte.Viele ehemalige Industrieruinen in unmittelbarer Zentrumsnähe weichen einer modernen Wohnbebauung und sichern den wachsenden Wohnbedarf der Peiner Bevölkerung.
Dazu der Fraktionsvorsitzende der SPD-Ratsfraktion Dietmar Meyer:
Wir freuen uns dass es gelungen ist, so viele Investoren für ein Engagement in Peine zu gewinnen. Anscheinend werden wir dort als verlässlicher Partner für solche hohen Investitionen anerkannt.
Am Ossietzkyplatz kann nun auch der im Wohnraumkonzept der Stadt Peine benannte Bedarf an bezahlbaren kleinen Wohnungen für Singles oder auch großen Wohnungen für Familien zumindest teilweise gedeckt werden.
Wir erwarten für die Umsetzung dieses Plans eine breite politische Unterstützung durch die städtische Politik. Es ist eine Binsenwahrheit dass Investoren die richtigen Rahmenbedingungen und verlässliche Ansprechpartner benötigen um zu investieren.
Wir sind sicher, dass wir durch solche Bauprojekte die Position der Stadt Peine als starkes Mittelzentrum zwischen Hannover und Braunschweig weiter entwickeln und stärken.
______________________________
AsF- Bericht über unseren Filmabend
03.10.2019

Am 10. September trafen sich 15 Frauen der SPD aus dem Bezirk Braunschweig und Unterbezirk Peine, um gemeinsam die Dokumentation über die amerikanische Juristin und Richterin Ruth Bader Ginsburg anzusehen. Die Richterin am Supreme Court, dem höchsten amerikanischen Gericht, hat sich der Gleichbehandlung von Männern und Frauen verschrieben. Viele Grundsatzurteile gehen auf ihr Konto, die z. B. gleiche Bezahlung für gleiche Arbeit, Gleichbehandlung der Geschlechter in der Armee und gleiche Rechte für alleinerziehende Väter beinhalten.
Während der anschließenden Diskussion stellten die Frauen fest, dass ohne diese Vorreiterrolle einer starken Frau in den USA die europäische Frauenbewegung entscheidende Impulse nicht bekommen hätte.
Vielen Dank an Simone Willimzig-Wilke für die Organisation des Films und an Prof. Dr. Marion Tacke für eine gute Diskussionsleitung.
Noch ein Terminhinweis zur Wahl des Parteivorstands:
Das Redaktionsnetzwerk Deutschland streamt am Mittwoch, 09. Oktober ab 18.30 Uhr ein Onlineportal mit den Frauen aus den Teams, die sich um den Parteivorsitz bewerben.
Näheres auch unter #unseresp
______________________________
OV Schwicheldt – politischen Schnitzelessen
25.09.2019

◊ Welche Fragen habt ihr zu dem weiteren Umgang
mit dem Klinikum Peine?
◊ Was haltet ihr von der aktuellen Bildungspolitik?
◊ Was bewegt euch aktuell politisch?
Bei einem politischen Schnitzelessen möchten wir mit Euch und
unseren Gästen diskutieren!
Zu Gast sein werden u.a.:
Matthias Möhle (Niedersächsischer Landtagsabgeordneter)
Christine Leckelt (Betriebsratsvorsitzende Klinikum Peine)
Politisches Schnitzelessen mit anschließender Diskussionsrunde
30.10.2019 ab 19:00 Uhr bei Emmis Erbe
Um eine Anmeldung bis zum 23.10.2019 unter 0171/5114191 oder
m.jakomet@nullgmail.com wird gebeten. (Preis p.P. 14,50 Euro)
www.facebook.com/SPDSchwicheldt
______________________________
Klassenfoto mit Massenmörder SPD OV Stederdorf-Wendesse
11.09.2019

Buchvorstellung „Klassenfoto mit Massenmörder“ von Jürgen Gückel. Am 18.9. wird in Stederdorf ein Buch vorgestellt (nähere Infos folgen in Kürze), das schon vor seiner Veröffentlichung für Diskussionen im Ort sorgt. Worum geht es? Zwei Brüder aus Stederdorf im 2. Weltkrieg. Der eine Bruder, der Lehrer ist, fällt. Das gibt dem anderen Bruder, studierter Theologe und SS-Mann, die Möglichkeit, in dessen Identität zu schlüpfen. Er wird damit zum Lehrer in Stederdorf und zum „Ehemann“ der Frau seines verstorbenen Bruders. Viele im Dorf leben mit dieser Lüge bis er 1961 verhaftet wird und beim ersten großen Kriegsverbrecherprozess angeklagt wird.
______________________________
SPD Arbeitskreis Wirtschaft auf Betriebsbesuch !
04.09.2019
Die Energiewende ist sicherlich das wichtigste gesellschaftliche Vorhaben unserer Gesellschaft in diesem Jahrhundert. Dass sich Klimaveränderungen auch für uns Peiner bemerkbar machen, ist nur noch schwerlich zu ignorieren. Ein Großteil des klimaschädlichen CO2- Ausstoßes wird von unseren Heizungsanlagen verursacht – ein wichtiger Grund, darüber nachzudenken, ob es hier nicht Alternativen ohne Komfortverlust gibt.
Der Peiner Kaufmann und Vorsitzende des Arbeitskreis Wirtschaft Jörg Zimmermann betreibt seit vielen Jahren für die Beheizung, Warmwasser, sowie Stromversorgung für sein Eigenheim eine Wärmepumpe/Photovoltaik in Kombination. Während die Wärmepumpe einen erheblichen Anteil von Energie aus dem von der Sonne erwärmten Boden bezieht und dabei elektrischen Strom verbraucht, wird dieser Strom umweltfreundlich von der auf dem Dach befindlichen Solaranlage produziert, die zeitgleich den überschüssigen Strom in einer Lithium-Batterie zwischenspeichert. Die Verbräuche können jederzeit online verfolgt werden und sind durchaus beachtlich; im gesamten Jahr 2018 wurden lediglich 1744 kw von den Peiner Stadtwerken bezogen, während fast 3000 kw Eigen- und Batteriestrom verbraucht wurde. Gleichzeitig wurden noch mehr als 6000 kw ins Netz eingespeist. Diese Anlagenkombination wurden von den Firmen Reiner Scholz aus Plockhorst, sowie der Fa. Janosch Gast installiert. Ein weiteres Projekt wird jetzt gerade von Zimmermann in Angriff genommen: ein 3- Familien Haus aus den 30iger Jahren, das bereits seit Jahren problemlos und effizent mit einer Luft/Wasser Wärmepumpe den Warmwasser und Heizungsbedarf deckt, soll nun umweltfreundlich mit Strom aus einer Photovoltaikanlage unterstützt werden.
Jörg Zimmermann dazu: „Mir liegt diese Technik und der Umweltvorteil daraus sehr am Herzen, und ich möchte beweisen, dass auch Altbauten umweltfreundlich mit Energie versorgt werden können. Ich freue mich, dass auch die Peiner Stadtwerke hier ein offenes Ohr für dieses Projekt hatten. Ich glaube, dass auch die Politik hier noch einiges tun kann, um unterstützend Klima- und umweltgerechte Lösungen zu etablieren.“

Matthias Möhle dazu:“ Ich unterstütze alle gern, die in diese Art von Umwelttechnik investieren. Über Klimaschutz nur reden, bringt uns auch allein nicht weiter, jeder sollte nach eigenen Möglichkeiten seinen Beitrag dazu leisten, und ich habe mich schon vor längerer Zeit für eine Solarthermieanlage für mein Haus entschieden. Politisch müssen wir jetzt daran arbeiten, vernünftige Nachnutzung und ein Handling zu finden, dass die Anlagen, die aus der Förderung der 20-jährigen Einspeisevergütung fallen, auch weiterhin Strom in unser Netz nach Abzug des Eigenstromverbrauches einspeisen können. Den „Kleinbetreibern“ zuzumuten, den Strom eigenverantwortlich am Strommarkt zu verkaufen, halte ich für nicht zielführend. Klar ist auch, dass die Einspeisevergütung nur noch knapp oberhalb der Betriebskosten sein darf, um eine weitere Subventionierung auszuschließen.“
Auch Peines Bürgermeister Klaus Saemann steht diesen Projekten aufgeschlossen gegenüber und ergänzt:“ Nachhaltig zu leben und zu arbeiten, ist auch für unsere Stadt von herausragender Bedeutung, und wir sind dabei, durch energetische Sanierungen der städtischen Gebäude oder durch Austausch von Beleuchtungskörpern möglichst große Energieeinsparungen zu realisieren.
Durch unsere Tochter Stadtwerke Peine sind wir auch mit Projekten von Zukunftstechnologien und Eigenerzeugung umweltgerechter Energie hier vor Ort beteiligt. Selbstverständlich prüfen wir laufend, wie weitere Energieeinsparpotentiale ausgeschöpft und Alternative Energiegewinnung eingesetzt werden kann.“

Bild von links nach rechts : Mieter des Hauses Schwarzer Weg 68a Katy u.Michael Schwinger sowie Waldemar Majowski, Landtagsabgeordneter Mattihas Möhle, Techn.Betriebswirt Stadtwerke Peine Frank Bode, Vorsitzender Arbeitskreis Wirtschaft der SPD Jörg Zimmermann, Reiner Scholz Heizungsbau und Elektrik, Janosch Gast Solarbetrieb, Bürgermeister Klaus Saemann
______________________________
Arbeitsgemeinschaft Sozialdemokratischer Frauen: Filmvorführung
01.09.2019

Liebe Interessierte,
liebe Genossinnen und
Genossen,
die AsF -Peine und die AsF im Bezirk Braunschweig laden im Rahmen einer Filmvorführung Interessierte ein die Lebensgeschichte der US-amerikanischen Richterin am „supereme court“, Ruth Bader Ginsburg, kennenzulernen.
Dabei soll es im Anschluss zu einem Austausch von eigenen Erfahrungen in Gesprächen zwischen den Teilnehmer*innen kommen.
Für die AsF-Peine und den ASF Be-zirk Braunschweig
ASF Vorsitzende Bezirk Braun-schweig
Simone Wilimzig-Wilke
&
AsF-Peine
Margret Horneffer
______________________________
100 Jahre SPD in Vöhrum, Eixe und Röhrse – Sommerfest 2019
01.09.2019

am 31.8.2019 konnte ich am Sommerfest der Vöhrumer SPD teilnehmen. Und wie erwartet „Volles Haus“.Mit einem super organisierten Fest feierten die Vöhrumer Ihre jetzt 100 Jahre alte SPD. Auch vom Stadtverband dazu „Herzlichen Glückwunsch“ .
Doch das schönste kommt ja immer zum Schluß:
Am Ende des Festes konnten die Vöhrumer „5 neue SPD Mitglieder in ihren Reihen begrüßen.
Was für ein Erfolg.
Vielen Dank an das tolle SPD-Team aus Vöhrum!
Jörg Zimmermann
______________________________
Dämmerschoppen der SPD-Woltorf
01.09.2019

Ich konnte am gemütlichen Dämmerschoppen der Wotorfer SPD teilnehmen. Neben frischgezapften Bier und Bratwurst wurden zahlreiche Gespräche rund ums Dorf geführt. Auch unser Landtagsabgeordneter Matthias Möhle wußte wieder viel aus Kreis und Land zu berichten. Eine gelungene Veranstaltung bei bestem Wetter— Was will man mehr?
Leider ist die Vorsitzende der Woltorfer SPD krankheitsbedingt ausgefallen, daher liebe Heike auch von dieser Stelle, GUTE BESSERUNG!
Jörg Zimmermann
______________________________
SPD Peine im neuem Outfit
12.08.2019
Liebe Genossinnen und Genossen,
ich hoffe, Ihr hattet bis jetzt einen schönen Sommer, und für alle, die im Urlaub waren, hoffentlich eine schöne Zeit. Nun ist schon wieder die Hälfte des Jahres um, und es wird Zeit, eine politische Halbzeitbilanz zu ziehen.
Am Anfang des Jahres habe ich meine Ausführungen damit begonnen, daß das Jahr 2018 ein sehr schweres Jahr für unsere SPD war. Diesmal weiß ich leider nicht, wie ich das jetzt noch verbal steigern soll. Das, was in Berlin rund um unserer Vorsitzende passierte, ist einer Sozialdemokratie nach meinem Verständnis nicht würdig. Es fehlt bei allen Kontroversen auch zwischen unserem Führungspersonal schlicht und einfach der anständige und respektvolle Umgang untereinander. Das muss sich jetzt ändern! Daß wir als Mitglieder bei der neuen Auswahl eines Vorsitzenden/Vorsitzende diesmal mitentscheiden sollen, ist ein richtiger und vernünftiger Weg, der hoffentlich zur Stabilisierung unserer Partei beiträgt.
Und in Peine? Viele Vorhaben konnten umgesetzt und abgeschlossen werden, ob der boomende Wohnungsbau, der finale Vertragsabschluss des Lindenquartiers, die Ansiedlung von Fa. Action mit bis zu 800 Arbeitsplätzen und vieles mehr. Leider werden diese sozialdemokratischen Erfolge in unserer Stadt irgendwie nicht richtig oder gar nicht wahrgenommen. Ein Punkt, dem die 10 SPD-Ortsvereinsvorsitzenden mit Unterstützung des Stadtverbandes nun entgegentreten werden. Auf einem Flyer(liegt dieser Mail bei), der flächendeckend in der Stadt und in den Ortschaften in die Verteilung geht, werden wir mit Nachdruck versuchen, daß diese Erfolge für unsere Bürger auch sichtbar werden. Zeitgleich werden wir unsere „Neue Homepage“ spd-stadt-peine.de starten, wo Ihr und selbstverständlich alle Bürger Informationen rund um die SPD, aber auch aus der politischen Arbeit des Stadtrates und Kreistages finden werdet. Selbstverständlich werden wir auch weiterhin auf Facebook unsere Sicht der Dinge schildern und hoffen so, daß die unserer Meinung nach recht einseitige Berichterstattung der örtlichen Medien damit um eine Info- Quelle bereichert wird, die den Bürgern erlaubt, sich ein Urteil zu bilden. Aber all diese Aktionen werden nur fruchten, wenn Ihr als SPD-Mitglieder Euch mit einbringt – nehmt teil an den Aktionen Eurer Ortsvereine, diskutiert in Euren Familien, Bekanntenkreisen über die Erfolge unserer SPD vor Ort, nur so werden wir aus dem schweren Fahrwasser erfolgreich wieder herauskommen.
Viele Grüße
Jörg Zimmermann
______________________________
Neu in unserem Team
12.08.2019

Stefan Rotenstein verstärkt ab sofort
das Team als Webmaster
(Homepage Erstellung und Gestaltung).
Kontaktdaten:
Stefan Rotestein
Vöhrumerstr. 111
31228 Peine
Tel.Nr.: 0151-65179333
E-Mail: stefan.rotenstein@nullgmail.com
______________________________
Freischießen 2019
06.07.2019
Der SPD-Stadtverband wünscht allen Teilnehmern/innen ein wunderschönes Freischießen 2019.
Und alle die jetzt in die schönste Zeit des Jahres starten:
Schöne Ferien!
______________________________
Fridays for Future
28.06.2019

Heute war ich bei der Demo „Fridays for Future“ in Peine. Die Schüler und Jugendlichen sind anscheinend der Meinung, daß die Politik ihnen nicht die nötige Aufmerksamkeit zukommen lässt. Nun, heute habe ich und somit auch der SPD- Stadtverband aufmerksam zugehört, weiterhin kann ich versichern, daß das Thema „Klima-Rettung“ sehr wohl bei der SPD in Peine, sowie auch in den Parteizentralen in Hannover und Berlin wahrgenommen wird. Daß Kinder und Jugendliche sich für den Klimaschutz einsetzen, ist eine gute Sache, und sie kämpfen auf der richtigen Seite. Deutlich machen muss man aber, daß durch z.B den Kohleausstieg massiv Arbeitsplätze und Steuereinnahmen für die betroffenen Gebiete wegbrechen werden , was natürlich dann auch wieder Einfluss auf das Leben vieler Familien und auch von Kindern und Jugendlichen dieser Regionen nehmen wird. Den Klimawandel zu stoppen, wird nur gelingen, wenn wir alle Menschen in diesen Prozess einbeziehen, und gerade auch die direkt Betroffenen vom Kohleausstieg nicht vergessen. Diesen Auftrag wird die SPD erfüllen.
Jörg Zimmermann
______________________________
SPD-OV Schwicheldt

Ich freue mich sehr, das der SPD-OV Schwicheldt so agil und zukunftsorientiert arbeitet und darüber hinaus nicht vergißt, alle Bürger des Ortes miteinzubeziehen.
Danke an Markus Jakomet und seinem jungen Team für die gute Arbeit!
Jörg Zimmermann
______________________________
SPD -Arbeitskreis Wirtschaft Peine

SPD -Arbeitskreis Wirtschaft Peine.
Das Wirtschafts-Forum der SPD unter der Leitung von Dr. Michael Frenzel hatte zum Thema „Soziale Marktwirtschaft 4.0 – Innovation, Sicherheit und Nachhaltigkeit“ eingeladen.In der anschließenden Diskussionsrunde mit Gästen wie dem FDP-Chef Christian Lindner und Prof. Dr. Gesine Schwan ging es dann um die Aufgaben moderner Wirtschaftspolitik.
Jörg Zimmermann dazu:„ Natürlich gibt es zwischen den Parteien unterschiedliche Auffassungen, in welchen Maße der Staat in den freien Markt eingreifen soll, da sind sozialdemokratische Forderungen nach Schutz für die Beschäftigten wesentlich weitgehender als die der anderer Parteien.Der wirtschaftliche Erfolg unseres Landes fußt neben der Verlässlichkeit staatlicher Rahmenbedingungen vor allem auf der Innovationskraft seiner kleinen , mittelständischen und international agierenden Unternehmen, sowie deren hochqualifizierter und motivierter Belegschaft.
Beim „Parlamentarischen Abend“ mit Vizekanzler und Bundesminister der Finanzen Olaf Scholz, sowie der SPD-Vorsitzenden Andrea Nahles, die sich ebenfalls in einer von Sabine Christiansen moderierten Talkrunde den Fragen der Zuschauer stellten, war natürlich auch das „Kühnert-Interview“ ein Thema.
Zimmermann abschließend: „Bei aller berechtigten Kritik an Kühnerts Aussagen und Schlussfolgerungen, die auch ich für falsch halte, muss es möglich sein, Kritik am zum Teil ausgeuferten Kapitalismus zu üben. Steuersätze von nur 25 % auf Dividendenausschüttungen in Höhe von über 1 Mrd. von BMW an Familie Quandt/Klatten in 2018, sind vor dem Hintergrund, dass die meisten Arbeitnehmer und Selbständigen weitaus höhere Steuersätze zahlen, sicherlich überprüfenswert.
Millionen privater Vermieter und die allermeisten Wohnungsgesellschaften wie z.B unsere Peiner Heimstätte gehen in diesem sensiblen Bereich verantwortungsvoll und vernünftig mit der „Ware Wohnung“ um.“
Enders ergänzt dazu: „Dass einige große Wohnungs-Gesellschaften jedoch ihre Marktmacht missbrauchen, um Ihre Gewinnmargen zu steigern, darf nicht sein. Denn das führt dazu, dass sich normal arbeitende Menschen keinen Wohnraum mehr leisten können, und wiederum alle Steuerzahler durch immer höhere Wohngeldzahlungen dieses Manko ausgleichen müssen.
Insofern hat Kühnert eine Debatte angestoßen, die wir aufnehmen sollten. Völlig abwegig dagegen ist der Versuch der politischen Mitbewerber, dieses Interview zu nutzen, um den Eindruck zu erzeugen, die SPD würde betriebliche Vergesellschaftung und Kollektivierung anstreben. Der eindeutige Tenor aller SPD-Verantwortlichen pro Soziale Marktwirtschaft war an diesem Abend nicht zu überhören.“
______________________________
Spargelessen OV Dungelbeck

Gestern war es wieder soweit, Spargelessen der Dungelbecker SPD mit vorheriger Fahrradtour. Die weit über 30 Teilnehmer hatten bei bestem Wetter ihren Spaß. Dank an den Vorsitzenden Dirk Harmuth für die Einladung und Danke an Reiner Gieseke und Frank Jeworutzki für die tolle Planung der herrlichen Fahrradtour.
Wir vom Stadtverband freuen uns über soviel Aktivität und hoffen auf mehr!
Jörg Zimmermann